Ansichten: 126 Autor: ICEVER veröffentlichen Zeit: 2024-12-11 Ursprung: ICEVER
Viele Menschen sind sich der Auswirkungen von Ultraviolett -Licht auf die menschliche Haut bewusst und sind neugierig darauf, wie sich dieses unsichtbare Licht auf Pflanzen auswirkt. UV-Licht wird in UV-A, UV-B und UV-C kategorisiert, jeweils mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Wie interagieren sie mit Pflanzen? Wie viel UV -Licht begegnen Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung? Wenn Sie Cannabis wachsen, sollten Sie ihnen speziell UV -Licht hinzufügen? Macht UV -Licht Ihre Pflanzen stärker oder verursacht es Schaden?
In diesem Artikel wird diese Fragen mit Ihnen untersucht. Von den Quellen des UV -Lichts bis hin zu den Auswirkungen auf Pflanzen und wie man UV -Licht sicher und effektiv einsetzt, geht es bei diesen Problemen nicht nur darum, ob Ihre Pflanzen gesund wachsen, sondern auch um die endgültige Qualität und den Ertrag Ihres Anbaus.
Lassen Sie uns zuerst ultraviolettes (UV) Licht aus täglicher Sicht verstehen.
Erstens hat UVA: UV -Licht mit einer Wellenlänge von 400–315 nm eine starke Penetration, reicht tief in die Dermis und beeinflusst auch Melanin in der Epidermis, wodurch die Hautverdarmung verursacht wird. Im Laufe der Zeit sammelt es sich an und wird zu einem der Gründe für die Hautalterung und schwere Schäden. Unter den ultravioletten Sonnenstrahlen macht UVA 95% aus und hat sterilisierende und immunverstärkende Effekte.
Als nächstes hat UVB: UV -Licht mit einer Wellenlänge von 320–280 nm starke Energie und kann die menschliche Haut beschädigen. Es kann jedoch leicht von Ozon absorbiert werden, was UVB nur 5% der ultravioletten Sonnenstrahlen im Sonnenlicht macht.
Schließlich hat UVC: UVC die höchste Energie, wird aber fast vollständig von der Ozonschicht absorbiert. Im täglichen Leben wird es oft als keimtaute Lampen verwendet.
UV im täglichen Gebrauch dient hauptsächlich Zwecken wie Sterilisation, Materialhärtung und medizinischen Anwendungen. Für Pflanzen wird UV am häufigsten zur Sterilisierung des wachsenden Umfelds verwendet.
Zu den UV -Lichtquellen gehören Quecksilberlampen, LEDs, Xenonlampen und Metallhalogenid -Lampen . Unter diesen werden Quecksilberlampen und LEDs am häufigsten verwendet. Quecksilberlampen emittieren Licht mit Gasen, während LEDs Licht durch Elektronen abgeben. Mit technologischen Fortschritten ersetzt LED UV nach und nach herkömmliche UV, da LEDs für eine längere Lebensdauer beworben werden.
Diese beworbene Lebensdauer wird jedoch unter idealen Bedingungen gemessen. In der tatsächlichen Verwendung scheitern die Chipverpackungen und der Schutz von LED -UV -Produkten häufig zuerst, was das Produkt unwirksam macht. Daher ist es wichtig, die lokalen Strompreise, Wartungskosten und Logistikkosten bei der Auswahl des richtigen Produkts zu berücksichtigen.
Pflanzen können UVB -Licht aufnehmen. Als Teil von Sonnenlicht ist UVB eine Art Licht, dem Pflanzen natürlich begegnen müssen. Pflanzen reagieren auf Licht, z. B. das Öffnen ihrer Stomata oder das Wachstum von Licht (im Fall von sonnenliebenden Pflanzen). Bei UV -Licht reagieren Pflanzen hauptsächlich durch einen Mechanismus, der als UV -Widerstandsort 8 bekannt ist (Jenkins, GI, 2014).
Da übermäßige UV -Anbietungen Pflanzen schaden können, ist die erste Reaktion, die sie aufweisen, eine defensive Reaktion. UV stimuliert Pflanzen, um natürlich Schutzmechanismen wie Trichome zu entwickeln, um schädliche Lichtquellen zu bekämpfen. Dieser Prozess verbessert tatsächlich die antioxidative Kapazität der Anlage.
Die zweite Reaktion ist eine synthetische Reaktion, die nach der Defensivantwort auftritt. Unter UV -Stimulation können Pflanzen bis zu 15 Arten von Schutzstoffen produzieren. Diese Proteine manifestieren sich in verschiedenen Pflanzenarten unterschiedlich und können Pigmentierung, Aroma, spezifische Metaboliten und Krankheitsresistenz verbessern.
Im täglichen Anbau kann UV -Licht zur Sterilisation verwendet werden, wodurch eine sichere Umgebung für Pflanzen geschaffen wird. UV betrifft auch bestimmte Schädlinge. Diese Funktionen scheinen jedoch in erster Linie die Umwelt zu beeinflussen, anstatt den Pflanzen selbst direkt zugute kommen. Benötigt Ihre Pflanze wirklich UV?
Vor der Beantwortung dieser Frage müssen mehrere Faktoren geklärt werden:
Ist die Zielpflanze sonnenliebend oder schattenliebend?
Was ist das Produkt, das Sie von Ihrer Anlage wollen?
Wird die Rendite ausreichen, um die Investition zu rechtfertigen?
Die erste Frage ist entscheidend und kann durch die Art der Pflanze oder die geografische Lage bestimmt werden.
Wenn die Pflanze typischerweise in hochwertigen Regionen oder in Gebieten, die reichlich Sonnenlicht ausgesetzt sind, wächst, ist sie wahrscheinlich sonnenliebend. Solche Pflanzen erfordern normalerweise viel Sonnenlicht und absorbieren auch UVB -Licht als Teil der Photosynthese. Diese Pflanzen haben oft dicke Blätter und zahlreiche Stomata, um Wasser zu regulieren.
Umgekehrt ist die Pflanze, wenn sie normalerweise in Wäldern, Canyons oder Feuchtgebieten wächst, wahrscheinlich schattenliebend, wie Moos und Farne. Diese Pflanzen erfordern nicht viel Sonnenlicht und können unter UV -Licht erhebliche Schäden erleiden.
Die zweite Frage hilft zu bestimmen, ob UV -Supplementierung erforderlich ist. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass UV -Licht die Produktion von vier Schlüsselsubstanzen erhöhen kann:
Phenolverbindungen | Trauben, Zwiebeln und Äpfel |
Terpenoide | Häufig in Münz- und Cannabis, die einzigartige Aromen und medizinische Wert anbieten |
Alkaloide | Gefunden in Kaffee, Morphium und Tabak, bekannt für ihre Stimulanzieneigenschaften |
Glucosinolate | Bekannt für ihre medizinischen Eigenschaften |
Die dritte Frage befasst sich mit der Frage, ob die zusätzlichen Verbindungen einen ausreichenden Kapitalrendite erzielen können.
Wenn Sie ein kleinem Umfang mit einem Wachstumszelt oder in Innenräumen mit begrenzten Lichtern sind, ist UV möglicherweise in Betracht gezogen. Für groß angelegte Erzeuger wird dies jedoch zu einem komplexeren Problem. Sowohl LED- als auch HPS -UV -Lichter erfordern zusätzliche Einkäufe, Ersatz- und Betriebskosten. Da UV die Produktqualität und nicht die Ertrag verbessert, ist die Berechnung der Begründung, ob die Kosten für die UV -Nutzung gerechtfertigt sind, von entscheidender Bedeutung.
Im Vergleich zu anderen Lichtspektren ist UV teurer und es ist die Investition nicht wert, wenn es das Einkommen nicht verbessert . Glücklicherweise hat der Preis für UV -Systeme gesunken, bietet den Verbrauchern mehr Optionen und ermöglicht mehr Pflanzen, von UV für eine verbesserte Produktqualität zu profitieren.
Die Berechnung der Rendite für Investitionen (ROI) von UV -Systemen basierend auf dem Marktwert und des wirtschaftlichen Nutzens Ihrer Zielernte ist unerlässlich.
Hoffentlich helfen diese Überlegungen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie UV zu Ihrem Anbau -Setup hinzufügen möchten. Suchen Sie sich von Internet oder Experten beraten, um mehr Einblick in Ihre spezifischen Pflanzen zu erhalten.
Die primären Zwecke bei der Verwendung von UV -Licht sind:
Erhöhung der Produktion spezifischer Verbindungen, wie zuvor diskutiert.
Um das wachsende Umfeld zu sterilisieren, machen Sie es sauberer.
Somit basieren die Nachteile der UV -Verwendung auch auf diesen beiden Szenarien.
Auswirkungen auf den Menschen
Wenn Sie UV -Licht verwenden, kann es die menschlichen Augen 'verbrennen. Kurzfristig kann es Augenschmerzen, Zerreißen und verschwommenes Sehen verursachen. Eine längere Exposition kann irreversible Schäden an Objektiv und Netzhaut verursachen.
UV kann auch 'menschliche Haut verbrennen, was zu Symptomen wie Sonnenbrand führt. Langzeitexposition kann sogar Hautkrebs induzieren.
Auswirkungen auf Pflanzen
Die Blätter sind im Wesentlichen die 'Haut' von Pflanzen, und UV -Licht kann sie in ähnlicher Weise 'verbrennen'. Laut einem einfachen wissenschaftlichen Experiment wurde eine UV-Punkt-Lichtquelle in einen Testbereich über einer sonnenliebenden Pflanze platziert. Aufgrund der Eigenschaften der Lichtquelle wurde die Lichtintensität wie folgt verteilt: Das Zentrum hatte die höchste PPFD, die nach außen abnahm; Je höher die Position, desto höher ist die PPFD. Obwohl das Experiment möglicherweise nicht absolut streng ist, bietet es das PPFD -Array als Standard, einen Einblick in die Auswirkungen der UV -Intensität auf Pflanzen.
Das Experiment zeigte, dass bei längerer Exposition Blätter in der Gegend mit dem stärksten UV (Mitte) gelblich-braun, verdorrte und sogar abfiel. Außenblätter zeigten 'Flecken, ' Anzeichen von Schäden an den Blättern.
(PPFD - Photosynthetische Photonenflussdichte: Die Menge an Lichtphotonen, die von einer Ebene in einer bestimmten Höhe und Zeit erhalten wurden)
Schlussfolgerung: Verwendung mit Vorsicht! UV ähnelt eher das i -Tüpfelchen. Wenn Sie mit dem aktuellen Zustand Ihrer Pflanzen zufrieden sind, müssen Sie nicht UV hinzufügen. Eine falsche Verwendung kann Anlagen schädigen, daher eignet sich UV besser für professionelle Erzeuger, die die Produktqualität verbessern möchten.
Nach den obigen Überlegungen entscheiden Sie sich dennoch, UV -Licht hinzuzufügen. Es gibt einige praktische Probleme, die Sie angehen müssen:
Wie können Sie die UV -Lampe richtig anpassen, um sowohl Pflanzen als auch Menschen Schaden zu vermeiden?
Professionelle Erzeuger sollten Anpassungen mit ordnungsgemäßem Schutz vornehmen. Während detaillierte PPFD -Anpassungen in diesem Artikel nicht vollständig erläutert werden können, ist das Kernprinzip: Das Zentrum hat die höchste PPFD, die nach außen abnimmt; Je höher die Platzierung, desto höher ist der PPFD, ähnlich wie ein Ziel. Sie müssen ständig die Höhe, den Winkel und die Intensität des Wachstumslichts einstellen, um das am besten geeignete Setup zu finden.
Nach dem Einstellen des PPFD müssen Sie auch einen Beleuchtungszyklus für Ihre Pflanzen festlegen. Dies erfordert eine Analyse auf der Grundlage des spezifischen Pflanzentyps und sogar seiner Wachstumsphase. Wie Menschen brauchen auch Pflanzen Ruhe und ein regelmäßiger Arbeitsplan verbessert ihre Effizienz. Während dieses Vorgangs können Sie Wachstumslichter mit einer Timerfunktion auswählen, um häufige manuelle Einstellungen zu vermeiden. Hausbauern können Produkte mit Fernbedienungsfunktionen auswählen und es ihnen ermöglichen, ihre Pflanzen auch zu überwachen und zu verwalten, auch wenn sie nicht zu Hause sind.
Wird das Platzieren der UV -Lichtquelle in der Mitte platzieren, um sicherzustellen, dass der gleichmäßige Verteiler in Konflikt mit Ihren anderen Wachstumslichtern besteht?
Für die Züchter in den Heimat sind Platz für Pflanzen oft kritischer als zusätzliche Werkzeuge. Daher sollten Sie Wachstumslichter von geeigneter Größe wählen, um Ihr Setup aufzunehmen.
Können Sie sich die Ersatzkosten von UV -Lichtern leisten?
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften haben UV -Lichter im Allgemeinen eine kürzere Lebensdauer als andere Arten von Wachstumslichtern, unabhängig davon, ob sie LED oder herkömmliche UV -Lampen sind. Während LEDs im Vergleich zu anderen Typen die längste Lebensdauer haben, können sich auch die Verpackungsmaterialien von LEDs schnell verschlechtern, was sie anfälliger für externe Schäden macht. Daher sind noch Ersatz erforderlich. Die Ersatzfrequenz hängt davon ab, wie Sie die Lichter verwenden, deren Betriebsfrequenz und ob Sie sie regelmäßig reinigen.
Dies sind sehr realistische Probleme, die angegangen werden müssen. Hoffentlich hat dieser Artikel Ihnen geholfen, zu entscheiden, ob das Hinzufügen von UV für Sie geeignet ist - oder Sie dazu gebracht haben, die Idee insgesamt aufzugeben.
Wo das Licht wächst, auch Wissen. Hoffe, alle sind von unserem Teilen inspiriert!